Ihre Wohnung gleicht einer Sauna und auch auf der Arbeit qualmt Ihnen der Kopf? Das einzige Tagesziel lautet derzeit: Cool bleiben trotz sengender Hitze? Warten Sie nicht bis Ihr Stimmungsbarometer bis in den Keller sinkt! Schaffen Sie Abhilfe mit einem kleinen Helfer, der zum Held des Tages werden kann, wenn die Temperaturen auf dem Thermometer nach oben klettern: Die Rede ist vom Tischventilator.
Die Raumtemperatur wird durch einem Tischventilator zwar nicht messbar gesenkt; das Temperaturempfinden verändert sich durch die Luftzüge des Ventilators allerdings merklich. Ein Tischventilator hilft dabei, die stickige, stehende Luft umzuwälzen und bringt sie zum Zirkulieren. So fühlen sich die 35 Grad Raumtemperatur mit dem kleinen Helfer auf dem Tisch gleich viel angenehmer an. Denn der Luftstrom, der entsteht, wenn die Rotorblätter die umliegende Luft in Bewegung setzen, wird im direkten Vergleich zur Umgebungsluft kühlend empfunden.
Im Gegensatz zu seinen Verwandten, den Deckenventilatoren und Standventilatoren, ist der Tischventilator mit seiner recht kompakten Bauweise die beste Kühllösung für alle, die einen Ventilator für den Schreibtisch suchen. Ganz gleich, ob für den beruflichen Gebrauch oder etwa privat zum Gaming: Die Möglichkeit spontan den Tischventilator zu zücken, wenn die Hitze unerträglich wird, möchte man sich nicht mehr nehmen lassen, wenn man einmal in Genuss der wohltuenden Luftstöße gekommen ist. Ist der Tischventilator schwenkbar, kann die kleine Version des Ventilators noch mehr Luft umwälzen als starre Modelle.
Ein großer Vorteil von Tischventilatoren gegenüber anderen Kühllösungen: Sie sind platzsparend und können an kälteren Tagen problemlos wieder im Schrank verstaut werden, während Standventilatoren mit ihrem robusten Fuß recht sperrig sind und in kleinen Wohnungen nicht immer einen Platz zum Überwintern finden.
Wenn Sie sich einen Tischventilatoren Test ansehen, sollten folgende Kriterien bewertet werden:
Funktionsumfang: Was den Funktionsumfang angeht, punkten schwenkbare Tischventilatoren, da sie so einen größeren Teil der Luft im Raum wälzen können. Gerade für diejenigen, die den Tischventilator als Einschlafhilfe verwenden, ist auch eine Timer-Funktion praktisch. So kann man sich sicher sein, dass der Ventilator nicht die ganze Nacht über läuft. Vorteilhaft sind außerdem Tischventilatoren mit verschiedenen Geschwindigkeitsstufen, sodass sich die Intensität der Luftstöße nach Belieben regulieren lässt. Eine clevere Lösung für unterwegs sind USB Tischventilatoren. Sie beziehen den für den Betrieb notwendigen Strom direkt aus dem USB Port, z. B. des Rechners.
Wir wollen Ihnen einige Tipps an die Hand geben, die Ihnen dabei helfen, an heißen Tagen einen kühlen Kopf zu bewahren. So halten Sie einen Raum ohne Klimaanlage kühl:
Alle Tipps und Tricks ausprobiert und trotzdem noch zu warm? Dann versuchen Sie es mal mit einem unserer Tischventilatoren. Vielleicht hilft er Ihnen durch die sommerlichen Hitzewellen. Neben Modellen für den Tisch finden Sie bei lampe.de übrigens auch günstige Decken- und Standventilatoren. Sind Sie schon gerüstet für den nächsten Rekordsommer?