x-com
pinterest
whatsapp
mail-arrow
Lichtideen für eine Leseecke
 

Was gibt es schöneres, als sich mit einer Tasse Tee, eingekuschelt in eine Decke, stundenlang in einem Buch zu verlieren? Am besten geht das natürlich an deinem Lieblingsplatz: einer gemütlichen Leseecke

Für die Gestaltung deines persönlichen Rückzugsorts braucht es vor allem bequeme Sitzgelegenheiten wie einen Lesesessel oder Sitzsack und natürlich auch das passende Licht zum Schmökern! Wie du eine Leseecke einrichten kannst, zeigen dir folgende Ideen:

Leseecke einrichten: Finde deinen Lieblingsplatz

Für eine Leseecke brauchst du nicht viel Platz, wichtig aber ist, dass du es dir gemütlich machst. Hast du eine breite Fensterbank? Perfekt! Gepolstert mit ein paar Dekokissen und einer dicken Decke hast du direkt einen idealen Ort für deine Leseecke. Auch im  Wohnzimmer, Arbeitszimmer oder Schlafzimmer solltest du nach Möglichkeit deine Leseecke am Fenster einrichten, um das Tageslicht ausnutzen zu können.

Stimmungsvolles und funktionales Licht für Bücherwürmer

Eine gemütliche Leseecke lebt von der richtigen Beleuchtung. Damit deine Lektüre nicht zur Anstrengung für die Augen wird, solltest du auf blendfreies, gut ausgerichtetes Licht setzen.

Wichtig sind die richtige Helligkeit und Lichtfarbe:

  • Für entspanntes Lesen eignen sich warmweiße LED-Lampen mit einer Farbtemperatur von 2.700 bis 3.300 Kelvin, da sie eine gemütliche Stimmung schaffen. 
  • Du kannst mehrere Lichtquellen kombinieren, um für eine ausreichende Beleuchtung zu sorgen.
  • Dimmbare Modelle bieten Flexibilität: Du kannst das Licht je nach Tageszeit und persönlichen Bedürfnissen anpassen und für eine besonders angenehme Atmosphäre dimmen.

Stehlampen für deine Leseecke  

Damit du auch noch zu später Stunde und während der kalten, dunklen Jahreszeit entspannt lesen kannst, ohne dass die Augen schnell müde werden, kannst du deinen Lesebereich mit einer Leselampe in Form einer klassischen Stehleuchte, einer imposanten Bogenleuchten oder einem Deckenfluter mit Lesearm ausleuchten. Besonders praktisch sind Stehleuchten mit Ablagefläche: sie bieten dir zusätzlichen Stauraum für deine Bücher, Notizhefte, Getränke und alles, was du für eine entspannte Lesesession brauchst:

Zusätzliche Leseleuchten kombinieren 

Als weitere Leselampen eignen sich 

  • Wandleuchten oder Spots: Diese kannst du beispielsweise direkt auf das Buch ausrichten. Wandleuchten und Spots sind dezent, lassen sich also gut in deine Leseecke integrieren, ohne die ganze Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
  • Tischleuchten kannst du als dekoratives Element oder als zusätzliche Lichtquelle einsetzen. Wenn du keine Steckdose zur Verfügung hast, kannst du hierfür auf akku- und batteriebetriebene Modelle zurückgreifen. 

Tipp: Wenn du genug Platz in deiner Leseecke hast, darf ein Bücherregal nicht fehlen, um deine Lieblingsbücher als auch besondere Andenken in Szene setzen. Auch hier können Tischleuchten gut zum Einsatz kommen – ob als Deko oder als zusätzliche Lichtquelle. Entdecke weitere leuchtende Ideen für dein Bücherregal.

Voll im Trend: Leseecke für verschiedene Wohnstile

Eine Leseecke lässt sich auf ganz unterschiedliche Weise gestalten – von minimalistisch und modern bis hin zu gemütlich und nostalgisch. Je nach persönlichem Geschmack und Einrichtungsstil kannst du deine kleine Rückzugsoase individuell anpassen und so eine Atmosphäre schaffen, die zu dir und deinem Zuhause passt.

Skandi, Boho, Hygge: Leseecke mit einem natürlichen Einschlag

Helle Farben, viel Holz und natürliche Materialien prägen den skandinavischen Stil und machen die Leseecke mit bequemem Sessel, dezenter Stehleuchte und kuscheligen Textilien schlicht und wohnlich. 

Wer es freier mag, setzt im Boho-Chic auf gemusterte Teppiche, bunte Kissen, Makramee und Pflanzen für eine kreative, unkonventionelle Atmosphäre.

Besonders geborgen wirkt eine Leseecke im Hygge-Stil: sanftes, warmweißes Licht, weiche Polster und natürliche Materialien schaffen den perfekten Ort für lange Abende mit einem guten Buch.

Leseecke im Boho-Stil
Leseecke im Boho-Stil mit Leseleuchte aus Naturmaterial
Leseecke im Skandi-Stil mit passender Leseleuchte
Leseecke im Skandi-Stil mit minimalistischer Leseleuchte

Leseecke im Vintage-Stil: Dark Academia und Modern Classic

Dunkles Holz, nostalgische Accessoires und warme Lichtquellen verleihen der Leseecke im Dark-Academia-Stil eine geheimnisvolle, intellektuelle Atmosphäre, die an alte Bibliotheken erinnert.

Bei Modern Classic wird auf elegante Möbel, zeitlose Farben und edle Materialien wie Samt oder Messing gesetzt. Eine klassische Leselampe rundet das stilvolle Ambiente ab und schafft gleichzeitig Gemütlichkeit.

Leseecke im Stil von Modern Classic
Leseecke im Stil von Modern Classic

Leseecke im Kinderzimmer einrichten

An einer Leseecke finden auch kleine Bücherwürmer viel Freude. Gemütlich und farbenfroh sollte sie sein, damit sie zum Träumen und Entdecken einlädt. Kombiniere dafür gerne viele Farben und Muster zu der passenden Beleuchtung fürs Kinderzimmer. Oder verziere die Wände in der Leseecke mit Zitaten und Sprüchen aus den Lieblingsbüchern. 

Mit einem Baldachin, platziert über zwei Regalen, baust du ganz einfach eine Höhle für die Kleinen, in die sie sich entspannt zurückziehen und in Büchern blättern können. 

Farbige Lichtschläuche, regenbogenfarbige LED-Streifen oder Lichterketten bringen bunte Akzente in den Lesebereich. Und auch Tischlampen für Kinder mit Tiermotiven sind eine süße und funktionale Deko-Idee.

Bequem wird die Ecke mit dicken Sitzkissen und Teppichen. Dazu noch eine Spielzeugkiste und Wandregale, in denen die Bücher mit ihren bunten Covern offen platziert werden – schon ist die Leseecke für Kinder ein idealer Rückzugsort.

Lichtideen fürs Kinderzimmer
© AleksandarNakic / istockphoto.com
Lichtideen fürs Kinderzimmer
© Sasha_Litt / Getty Images International

Neueste Artikel