Von wegen retro und in die Jahre gekommen: Deckenventilatoren liegen jedes Jahr voll im Trend. Im Sommer sind sie eine effektive und günstige Alternative zur Klimaanlage; im Winter helfen sie dir dabei, Heizkosten zu sparen. Deckenventilatoren mit Beleuchtung und einer Fernbedienung sind stylisch, praktisch und platzsparenden. Sie erfüllen auch ohne Flügel ihren Zweck und lassen sich je nach Modell und Verwendung bequem per Fernbedienung oder über Smart Home steuern.
Ob modern oder vintage, ob klein, groß oder flach – für jeden Raum und jeden Stil kannst du bei hofstein.de Deckenventilatoren günstig kaufen.
Deckenventilatoren aus Holz sind vielseitig und lassen sich durch ihre hochwertige Optik in unterschiedlichen Wohnstile integrieren. Durch mehrere Geschwindigkeitsstufen kannst du die Leistung regulieren. Nachdem du die Deckenventilatoren durch eine einfache Montage angebracht hast, sorgen sie sowohl Zuhause als auch im Büro für ein angenehmes Raumklima.
Qualität muss nicht teuer sein: Deckenventilatoren aus Holz wirken hochwertig und antik und verbinden Gemütlichkeit mit Funktionalität in deinem Zuhause. Sie setzen stimmungsvolle und natürliche Akzente und lassen sich in jedes Ambiente integrieren.
Deckenventilatoren verfügen über verschiedene Designs und Funktionen und sorgen für ein gemütliches Ambiente. Manche Modelle kommen ohne Flügel aus und verbergen die Rotorblätter geschickt unter einer Verkleidung. So sind moderne Deckenventilatoren kaum von einer Deckenleuchte zu unterscheiden. Im Vergleich zu einem Standventilator sind Deckenventilatoren leiser und eignen sich daher für das Schlafzimmer oder das Kinderzimmer. Du kannst sie dimmen, ihre Lichtfarbe ändern oder mit ihnen sogar einen Sternenhimmel erzeugen.
Ein Deckenventilator sorgt nicht nur im Sommer für ein angenehmes Raumklima. Auch während der kalten Jahreszeit kannst du mit einem Deckenventilator die Wärme besser im Raum verteilen und dabei sogar Heizkosten sparen. Der Unterschied liegt je nach Bedarf in der Betriebsart und Drehrichtung.
Im Sommerbetrieb und damit im Vorwärtslauf verhindert ein Deckenventilator, dass die Luft im Raum steht und sorgt mit sanften nach unten gerichteten Luftstößen für einen kühlenden Effekt. Ein Deckenventilator kann die Raumtemperatur zwar nicht senken, sorgt aber für spürbare Kühlung auf der Haut.
Im Winterbetrieb arbeitet ein Deckenventilator im Rückwärtslauf und sorgt für eine bessere Wärmeverteilung im Raum. Die warme Luft von der Heizung oder vom Kaminofen wandert nach oben, weshalb du trotz einer hohen Raumtemperatur kalte Füße hast. Mit einem Ventilator aber wird die warme Luft gleichmäßig verteilt. Ein Deckenventilator lohnt sich im Winter vor allem für hohe Räume.
Zu den Vorteilen von Deckenventilatoren zählen: Ihr geringer Energieverbrauch, der vergleichsweise günstige Preis sowie die unkomplizierte Installation und Wartung. Ein Deckenventilator verschafft dir im Sommer Abkühlung, während im Winter durch einen Deckenventilator im Rückwärtslauf die warme Luft, die sich an der Zimmerdecke sammelt, optimal im Raum verteilt wird. So kannst du mit einem Deckenventilator sogar Heizkosten sparen. Du findest in unserem Sortiment Deckenventilatoren mit Beleuchtung und kannst diese anstelle einer Lampe anbringen. Damit kannst du einen Ventilator auch als Deckenleuchte nutzen.
Ob Indoor oder im Außenbereich: Deinen Deckenventilator kannst du dort anbringen, wo er benötigt wird. Ob sich ein Deckenventilator für den Balkon oder andere Außenbereiche eignet, erkennst du z. B. an der Schutzklasse IP44. Moderne Deckenventilatoren überzeugen durch ein zeitloses Design und lassen sich dank Fernbedienung oder Smart Home Technologien bequem steuern. In großen Räumen, an Dachschrägen im Dachgeschoss oder auf hohen Decken kannst du einen Deckenventilator anbringen. Ebenso eignen sich Deckenventilatoren für überdachte Terrassen oder deinen Wintergarten und sind natürlich vor allem während der warmen Monate im Einsatz. Leise Deckenventilatoren für Schlafzimmer oder Kinderzimmer setzen den schlaflosen Nächten im Sommer ein Ende und sorgen für eine angenehme Kühlung.
Voraussetzung für einen sicheren Betrieb des Ventilators ist eine stabile Deckenkonstruktion. Essentiell ist außerdem der richtige Abstand zwischen Boden und Flügelunterkante.
Ein Deckenventilator verbraucht etwa 20–60 Watt pro Stunde. Du kannst den Stromverbrauch durch die Einstellung der Geschwindigkeitsstufen beeinflussen. Läuft der Deckenventilator auf der höchsten angegeben Stufe, ist der Verbrauch am größten. Berücksichtige beim Kauf eines Deckenventilators auch die Raumgröße des Zimmers, in welchem du den Ventilator montieren wirst. Auch hier muss das Verhältnis stimmen. Ein Deckenventilator mit einem kleinen Durchmesser in einem zu großen Wohnraum muss mit einer höheren Stufe betrieben werden. In diesem Fall bist du mit einem größeren Ventilator besser beraten.
Mit Deckenventilatoren kannst du im Winter Heizkosten sparen. Nutze dafür den Rückwärtslauf des Deckenventilators. Damit erreichst du eine gleichmäßige Wärmeverteilung.